German Grammar & Questions from the Text

Paper Code: 
GER 231
Contact Hours: 
90.00
Max. Marks: 
100.00
12.00
Unit I: 

Reihe 1 und 2 (Lernziel Deutsch: Grundstufe 2)

Konjunktiv  2 : Höflichkeitsform –
 koennen-> koennte, dürfen->dürfte,  haben->hätte,  sein->wäre, andere Verben-> würde Infinitiv                                                           

Bitten -Indikativ,  Imperativ, Konjunktiv 2
           Konjunktiv  2 :  Wunschsätze / Irrealität –
           Gegenwart und  Zukunft,  Vergangenh

Reading from the text book: Pages 5 to 32

12.00
Unit II: 

Reihe 3 und 4 (Lernziel Deutsch: Grundstufe 2)
Relativsätze (Relativpronomen, W- Partikeln),  Attribute vor dem Nomen – Adjektiv,  Partizip 1,  Partizip 2,  Zusammengesetzte Nomen
Attribute nach dem Nomen – Genitiv,  Präpositionalobjekt,  Infinitivsatz,  Indirekter Frage,  dass – Satz,  Relativsatz,  Apposition

Konjunktiv 1 :  Indirekte Rede –
Gegenwart und Zukunft,  Vergangenheit
Meinung – Stellungnahme
Reading from the text book: Pages 33 to 60
 

12.00
Unit III: 

Reihe 5 und 6 (Lernziel Deutsch: Grundstufe 2)
Nebensätze:  Temporalsätze ->wenn, als, nachdem
                        Finalsätze ->damit, um ->zu
                        Konsekutivsätze ->so dab
                        Plusquamperfect
Passiv : Präsens,  Präteritum,  Perfekt
Präpositionalgruppen beim Passiv
Unpersoenliches Passiv
werden- Passiv und sein- Passiv

Reading from the text book: Pages 61 to 88
 

12.00
Unit IV: 

Reihe 7 und 8 (Lernziel Deutsch: Grundstufe 2)

Passiv : Dreiteilige Verbformen, Vierteilige Verbfomen
              Alternativ zum Passiv ->man,  ist zu,  sich lassen, - bar
              Wortbildung ->Nomen  Nomen, Adjektiv  Nomen, Verb  Nomen
                                         Partikel  Nomen
Partikeln : Intentionalpartikeln,  Negationspartikeln,  W - Partikeln
       
Futur 1 : Vorhersage, Vermutung, Absicht/ Versprechen, Aufforderung
Futur2 : Vermutung – Vergangenheit, Vermutung / Hoffnung – Zunkuft
Verschiedene Bedeutungen von Modalverben
Reading from the text book: Pages 89 to 116
 

12.00
Unit V: 

Reihe 9 und 10 (Lernziel Deutsch: Grundstufe 2)

Verschiedene Benutzung der ArtikelWörter :Der unbestimmte Artikel, Der bestimmte Artikel

Präposition und Artikel

Nomen ohne Artikel

Besondere Artikelwörter

Reading from the text book: Pages 117 to 144

Essential Readings: 

Prescribed Textbook :

Lernziel Deutsch –2 .  Max  Hüber  Verlag

Books for essential Reading:

  1. Em Neu Bruckenkurs –  Published by  Hüber  Verlag
  2. Themen Aktuell 1
  3. Unser  zweites  Deutschbuch  by  Rajeev  Devsthali
  4. Deutsch für Anfänger – CD-ROM  made by Hüber
  5. Deutsche Sprachlehre  für  Ausländer  -  Dora  Schulz  &  Heinz  Griesbach
  6. Deutsch als Fremdsprache IA Grundkurs by Korbinian Braun, Lorenz Nieder und Friedrich Schmoee
     
References: 
  1. Pons  German – Travelers Guide
  2. Pons  Starting  German / Anfänger Deutsch
  3. Cassels  Language  Guides : German – A  Handbook  of  German Grammar,  Current  usage  and word power
  4. Teste  dein Deutsch – Stufe  I &  II
  5. Langenscheidt’ s  or Collin’ s  German – English / English – German  Dictionary
  6. Deutsch  als  Fremdsprache – I   A & B
  7. Mein  Erstes Deutschbuch  by  Maharashtra State Bureau of  Textbook  Production  and  Curriculum  Research
  8. Unser  zweites  Deutschbuch  by  Rajeev  Devsthali
  9. Eindrücke – Einblicke :  Lehr  und  Arbeitbuch
  10. Deutsche Sprachlehre  für  Ausländer  -  Dora  Schulz  &  Heinz  Griesbach